Vorfreude auf das neue Gemüsegartenjahr

Gestern war die diesjährige Dreschflegel Lieferung in der Post. Dreschflegel, das ist ein Zusammenschluss von Menschen auf im Moment 15 Höfen, die sich der Vermehrung und Züchtung biologischen Saatguts angenommen haben. Das Angebot ist sehr vielfältig. Es umfasst neben vielen alten Sorten auch Neuzüchtungen. Immer aber ist es für den eigenen Nachbau geeignet.

Einer der Höfe ist ganz in unserer Nähe bei Telgte im Münsterland: Der Demeterhof von Jens Eichler. Von ihm kommt zum Beispiel der Eissalat Rossia, mit dem ich selber auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Im vergangenen Jahr konnte ich auf dem Hof von Jens Eichler an einem Workshop zur Saatgutgewinnung teilnehmen. Ein ganz besonderes Erlebnis, zu sehen und zu erfahren, wie biologisches Saatgut angebaut wird. Die viele Handarbeit und das eingesetzte Wissen und Engagement ist schon beeindruckend. So bekommt man noch einmal einen völlig neuen Bezug zum Samentütchen und in diesem Jahr ist für mich die Lieferung daher noch wertvoller.

Der Workshop wird auch in diesem Jahr wieder angeboten. Organisiert und durchgeführt durch die Regionalgruppe Münster der Gesellschaft der Staudenfreunde.

Winterernte

Auch Ende Februar müssen wir nicht auf frisches Gemüse aus dem eigenen Garten verzichten. Noch ist es kalt und die Möhren und Pastinaken treiben nicht durch. Bevor nun hoffentlich bald der Frühling kommt, müssen die letzten Früchte allerdings so langsam aus der Erde. So gab es am Wochenende Grünkohl sowie Lauch, Möhren und Pastinaken.

Der Porree ‘Blaugrüner Winter’ ist damit der Gewinner in Sachen längste Kultur: Ende Februar 2015 im Haus vorgezogen und immer noch 6 Pflanzen im Beet. Die Stangen haben sich gut aber teilweise sehr unterschiedlich entwickelt. Seit einigen Jahren kommt über den Lauch ein Gemüseschutznetz. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.

Pastinaken kommen auch immer gut über den Winter. Inzwischen ziehen sie durch den gesamten Garten. Falls sie sich den falschen Platz ausgesucht haben, wandern sie wie ihre Verwandten aus dem Gemüsebeet in die Küche. Wenn nicht, ist der Doldenblütler im zweiten Jahr ein imposanter Anblick im Sommer.

 

Bohnenatlas – Einblick in die Sortenvielfalt der Bohnen

An dieser Stelle ein wenig Werbung, durchaus aber auch in eigener Sache. Die Sortenvielfalt bei Bohnen ist schier unglaublich. Neben den wenigen Standardsorten, die im herkömmlichen Gartenbedarf angeboten werden, gibt es undendlich viele spannende Sorten zu entdecken.

Eine gute Informationsquelle ist der Bohnenatlas. Der Bohnenatlas ist eine umfassende Datenbank mit Fotos und Beschreibungen. Die Sorten werden detailliert mit Blüten und Kernen sowie einer textlichen Beschreibung dargestellt. In der Datenbank kann nach Namen oder auch Merkmalen der Bohnen wie Farbe, Musterung oder Korngröße recherchiert werden.

Der Bohnenatlas ist ein wachsendes Projekt. Jeder kann am Inhalt mitarbeiten und Sorten, Beschreibungen, Erfahrungen oder Fotos hinzufügen.

Im Moment läuft zur finanziellen Unterstützung dieses privaten Angeobtes ein Crowdfundingprojekt: https://www.startnext.com/tomaten-atlas.

 

Auch in unserem Garten bauen wir Bohnen an. In den letzten Jahren haben wir uns aus Platzgründen auf Stangenbohnen beschränkt. Weitere Informationen zum Beispiel im Artikel Bohnen 2014/2015 oder Bohnen, Bohnen, Bohnen.

Bohnen 2014/2015

Im vergangenen Jahr habe ich nur Stangenbohnen und keine Buschbohnen angebaut. Ein Teil der Ernte durfte ausreifen, um als Saatgut für die nächsten Jahre zu dienen.

Brita´s Foot Long Bean

Aus einem Erhaltungsprojekt bei garten-pur.de. Im letzten Jahr habe ich das alte Saatgut zur Auffrischung angebaut. In diesem Jahr konnten wir bereits einige Bohnen in der Küche verwenden. Die Hülsen sind lang (Foot Long Bean), kräftig im Geschmack mit leichten Fäden. Der Ertrag war in Ordnung.

Blauhilde

Das ist unsere Standardsorte. Die langen dunkelvioletten Hülsen werden beim Kochen grün. Ertragreich, robust, lecker.

Feuerbohne Gartenpur

Diese Feuerbohne habe ich aus einem Tausch mit einem Forumsmitglied bei garten-pur.de. Eine pechschwarze Feuerbohne, eher kantig, rote Blüte.

Steirische Käferbohne

Eine Feuerbohne, mal violett-schwarz, braun-weiß oder ganz weiß bzw. ganz schwarz. Vielleicht auch eine Mischung verschiedener Sorten. Ich versuche, die violett-schwarz gesprenkelten zu vermehren. Wunderschöne Bohnen. Wir machen im Winter Eintöpfe aus den reifen getrockneten Feuerbohnen.

Monstranz

Die Stangenbohne Monstranz, ein Bohne mit Geschichte. Die Bohne ist weiß mit einer Verzierung, die an einen Engel oder eine Monstranz erinnert. Dazu gibt es eine Legende, nach der ein Pfarrer in den Wirren des Krieges die Monstranz der Kirchengemeinde vor Plünderungen retten wollte. Er vergrub sie und markierte die Stelle mit einer Hand voll Bohnen. Der Pfarrer starb und mit ihm geriet die Monstranz in Vergessenheit. Spätere Generationen wunderten sich über die Bohnen, die an diesem versteckten Ort wuchsen und die so schön verziert waren. Sie gruben an der Stelle und fanden die verborgene Monstranz.

Merkwürdig bei der Ernte des vergangenen Jahres: Nicht alle Bohnen habe die komplette Zeichnung. Einige sind komplett weiß, einigen fehlt der Kranz. Die Form der Bohnen passt allerdings und auch die Hülsen sahen identisch zu denen der Vorjahre aus. Ich kann mir nur vorstellen, dass aufgrund des Witterungsverlaufs in 2014 die Bohnen nicht komplett ausreifen konnte. Für die weitere Vermehrung habe ich die Bohnen mit der kompletten Zeichnung aussortiert.

Spatzeneier

Wieder eine Lieblingsbohne. Die Hülsen habe eine rote Marmorierung, die bei sanftem Dünsten nicht völlig verschwindet. Sie sind breit und flach. Die mittelgroßen Samen haben ein rote Sprenkelung, die den Bohnen den Namen gegeben hat.

Berner Landfrauen

Das ursprüngliche Saatgut habe ich auch von einem Forumsmitglied aus garten-pur.de. Eine alte schweizer Bohnensorte. Lange rundlich dünne Hülsen mit leicht gebogenen Bohnen. Die Hülsen sind ähnlich denen der Spatzeneier marmoriert. Die Bohnen sind braun gesprenkelt, teilweise aber auch ganz braun oder schwarz.

Hier geht es zum Bericht über die Bohnenausbeute der vergangenen Saison. Noch steht nicht fest, welche Bohnen 2015 in die Erde kommen. Auf jeden Fall gibt es wieder ein Stangenbohnenzelt. Leider habe ich immer noch keine Bohnenstangen aus geschälten Fichtenspitzen. Seit letztem Jahr nutze ich Kastanienpfähle.

Saisonstart im Gemüsegarten

Das letzte Wintergemüse ist noch in der Erde, da beginnt der Start der neuen Saison im Gemüsegarten. Eines unserer Lieblingsgemüse möchte so früh wie möglich in die Erde, die Dicke Bohne (Vicia faba), auch Saubohne, Pferdebohne oder Puffbohne genannt. Empfohlen wird eine noch frühere Aussaat, ruhig schon im Februar. Da die Puffbohne leider gerne von der Schwarzen Bohnenlaus (Aphis fabae) heimgesucht wird, verschafft man ihr durch die frühe Aussaat einen zeitlichen Vorteil. Gänzlich vermeiden konnte ich den Befall durch die Bohnenlaus allerdings noch nie. Im Frühsommer werden die befallenen Triebe ausgeknipst und auf die biologische Schädlingsbekämpfung durch Marienkäfer und Co. gesetzt.

Zur Aussaat im März sieht der Gemüsegarten immer noch wild und ungepflegt aus. In diesem Jahr kommt hinzu, dass ich leider einen Teil der Buchsbaumumrandung entfernen musste, da er von einer Pilzinfektion betroffen war. Ein ordentlich vorbereitetes Beet ist dann allerdings umso schöner. Ich lege die Puffbohnen im Abstand von zehn Zentimetern ca. 5 – 8 cm tief. Die Reihen haben einen Abstand von 30 cm. Um den Abstand zwischen den einzelnen Bohnen möglichst gleichmäßig zu halten, schneide ich mir ein Stöckchen in entsprechender Länge. Und da der Gärtner werktags im Büro sitzen muss, werden auch schon einmal Handschuhe getragen, damit die Kunden und Kollegen nicht ganz so erschrecken…

Damit ich in den nächsten Jahren noch weiß, was auf welchem Beet war, mache ich mir in einem Beetplan immer entsprechende – grobe – Notizen. So kann ich die nötige Fruchtfolge einhalten.

In diesem Jahr habe ich die folgenden Sorten der Dicken Bohne gelegt.

Aus eigenem Saatgut: Karmesin und Dreifach Weiße sowie Osnabrücker Markt und Frühe Weißkeimige von unserem Lieblingssaatgutversender Dreschflegel.

Weitere Informationen zur Dicken Bohne bieten zum Beispiel die folgenden Internetseiten:
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.
Wildfind.com zum Thema Puffbohne